Impressum
Angaben gemäß §5 TMG:

Verantwortlich:
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

Fragen zum Thema Datenschutz können Sie an unseren Datenschutzbeauftragten richten:

IONOS SE
Der Datenschutzbeauftragte
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur

oder per E-Mail an datenschutz@ionos.de

Kontakt:
Bea Avemaria

Gültsteiner Strasse 9
71083 Herrenberg
beatric_e@yahoo.com

1. Besuch unserer Website
Bei dem Besuch unserer Webseiten erheben wir auch personenbezogene Daten. Dies betrifft zum einen Daten, die wir erheben, sobald Sie bei uns etwas bestellen, aber auch solche Daten, die erhoben werden, wenn Sie unsere Webseiten oder unsere Profile in den sozialen Medien anschauen. Die Einzelheiten erläutern wir Ihnen im nachfolgenden.

1.1 Cookies und ihr Einsatz - meine Wahlmöglichkeit
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten, unsere Produkte für Sie zu verbessern sowie Ihnen zusammen mit Drittanbietern interessengerechte Werbung anzuzeigen.

Detailliertere Informationen zu den Cookies finden Sie auf unserer separaten Cookie-Seite. Dort finden Sie auch Informationen dazu, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.

 1.2 Einsatz Sozialer Medien
Um unseren Unternehmensauftritt optimal zu gestalten, unterhalten wir Unternehmensseiten in verschiedenen sozialen Medien. Dort wollen wir unsere Interessenten über unsere Leistungen informieren und über diese Kanäle auch mit Ihnen kommunizieren. Die Verknüpfungen zu Social Media Plattformen sind so eingebunden, dass nicht direkt Daten an den Social Media Betreiber übertragen werden. Die Einbindung auf unseren Webseiten erfolgt über direkte Verlinkungen. Eine Datenübertragung findet erst statt, sofern Sie den Link angeklickt haben.

Diese Kanäle werden zu folgenden Zwecken genutzt:

  • Bereitstellung von Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Produkten
  • Statistische Auswertungen zur betriebswirtschaftlichen Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten, sowie zur Verbesserung von Geschäftsprozessen
  • Kommunikation mit Kunden und Interessenten.

2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an einer Kommunikation mit unseren Interessenten und Kunden sowie der Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie der Verbesserung von Geschäftsprozessen (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Direkter Kundenkontakt findet zudem über unseren Social Media Support statt, wobei die Verarbeitung auf Grundlage unserer Vertragsbeziehung oder dem vorvertraglichen Maßnahmen bei Interessenten beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Weitergabe von Daten an Dritte

3.1 Weitergabe an Konzerngesellschaften
Die IONOS SE ist ein Unternehmen der United Internet AG. Wir gehören neben weiteren Tochter- und Schwestergesellschaften zum Konzern der United Internet AG, Montabaur. Zur Vermeidung von Dubletten bei Adressdaten und zur Einhaltung eventueller Negativdaten, wie zum Beispiel die von E-Mail-Blacklisten, hat es sich bewährt, Kundendaten an Gesellschaften der United Internet AG in einzelnen Fällen zweckgebunden und unter Berücksichtigung Ihrer schutzwürdigen Interessen zur Verfügung zu stellen.

Rechtsgrundlage für die Datenübertragung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse in den oben genannten, zweckgebundenen Fällen Ihre personenbezogenen Daten im Einzelfall und unter Berücksichtigung Ihrer schutzwürdigen Interessen an Gesellschaften der United Internet AG zu übermitteln.

In Fällen, in denen eine Konzerngesellschaft als Auftragsverarbeiter handelt oder ein Joint Controllership besteht, werden die entsprechenden vertraglichen Regelungen getroffen.

3.2 Strafverfolgung
In einigen wenigen Fällen verpflichtet uns der Gesetzgeber für Zwecke der Strafverfolgung zur Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

3.3 Service- und Vertriebspartner
Über verschiedene Vertriebskanäle wie beispielsweise Kunde-wirbt-Kunde werden unsere Produkte ebenfalls vermarktet. Für eine Zusammenarbeit mit einem Vermittler ist es für einen ausgezeichneten Kunden-Service teilweise erforderlich, einige Daten an Vermittler weiterzuleiten. Das ist zum Beispiel für die Übermittlung des Provisionsstatus, Zuordnung von Provisionen und den Abgleich des Bestelleingangs notwendig.
Ihre Daten benötigen wir zur Vertragsanbahnung und Durchführung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3.4 Aklamio Programm Kunden werben Kunden
Im Rahmen des Empfehlen-und Verdienen-Programms „Kunden werben Kunden“ arbeiten wir in Kooperation mit der Aklamio GmbH (aklamio GmbH, Hauptstraße 27-29, Haus 9 (Neubau) Aufgang N 10827 Berlin) zusammen. Hierfür haben wir das Angebot der Aklamio GmbH auf unsere Website über eine direkte Verlinkung integriert. Sofern Sie den Link „Kunden werben Kunden @powered by Aklamio“ anklicken, werden Sie auf die Website von Aklamio weitergeleitet. Bei der Weiterleitung können Nutzungsdaten, wie z. B. IP-Adresse, Referrer URL an Aklamio übermittelt werden. Diese Daten fallen automatisch an, sofern Sie eine Website besuchen.

Rechtsgrundlage der Datenübermittlung ist hierbei das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sofern Sie sich für die Teilnahme an einem Prämienprogramm der Aklamio GmbH entscheiden, werden weitere Daten seitens Aklamio GmbH verarbeitet. Für diese Datenverarbeitung ist Aklamio verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.aklamio.com/de/community/datenschutz

Geworbene Kunden:
Wenn Sie als Empfänger über den Aklamio Empfehlungslink über unsere Website einen Kauf tätigen, wird eine Order-ID an Aklamio übermittelt, damit Aklamio den Kauf zu einer Prämienberechtigung beim Empfänger zusammenführen kann. Die Order-ID ist für Aklamio ein pseudonymes Datum und erlaubt keinen Rückschluss auf Sie als Person.

Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse an der Durchführung des Prämienprogramms nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur sonstigen Datenverarbeitung seitens Aklamio finden Sie unter: https://www.aklamio.com/de/community/datenschutz .

3.5 Meldungen bei Forderungsausfällen oder Missbrauch
Bei Forderungsausfällen oder Unstimmigkeiten zwischen den Vertragspartnern sind wir immer bemüht, eine einvernehmliche Einigung herbeizuführen. Scheitert dies, wägen wir sorgsam ab, wann und an wen Zahlungsausfälle oder eine missbräuchliche Inanspruchnahme gemeldet werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist  Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie bzgl. der Übermittlung zwecks Provisionsabrechnung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse ist die korrekte Abrechnung von Provisionen). 

3.6 Produktpartner
Bei einigen unserer Produkte kooperieren wir mit Partnerunternehmen und werden zum Teil auch als Vermittler tätig. Hierbei ist es teilweise erforderlich, personenbezogene Daten an die Produktpartner weiterzuleiten. Das ist zum Beispiel bei der einer Domain-Registrierung oder bei der Ausstellung eines SSL-Zertifikats der Fall. Mit unseren Produktpartnern werden die datenschutzrechtlich notwendigen Verträge geschlossen. Wir kooperieren nur mit Partnern, welche unsere Datenschutzstandards einhalten. Sofern eine Übertragung der Daten in Drittländer erfolgt, werden die gesetzlichen Anforderungen, welche an Drittstaatentransfers gestellt werden, sichergestellt.
Rechtsgrundlage ist die Erfüllung des Vertrags nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3.6.1 Partnerportale der IONOS Partnerprogramme
Mit den Partnerportalen der IONOS Partnerprogrammen (Agentur-Partnerprogramm, ISV-Partnerprogramm und Consulting-Partnerprogramm) können Partner(z.B. Freelancer, Agenture, ISVs, Consulting Unternehmen,Systemhäuser, usw.) einfach und übersichtlich IONOS Produkte ihre Endkunden verwalten und direkt auf diese zugreifen, um Dienstleistungen auszuführen, etwa die Administration eines Servers oder die Gestaltung einer MyWebsite. Voraussetzung zur Nutzung dieser Funktion ist die vom Endkunden vorab erteilte Einwilligung. Zusätzlich können Partner die eigenen Kontaktinformationen in einem frei zugänglichen Online-Verzeichnis veröffentlichen, um von potentiellen Endkunden gefunden und kontaktiert zu werden. IONOS und die Partner sind unabhängige Vertragspartner. Die Rechtsbeziehung zwischen Partner und Endkunde ist vollkommen unabhängig von IONOS. IONOS erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten eines Nutzers ohne weitergehende Einwilligung, soweit sie für die Vertragsbegründung und –abwicklung erforderlich sind.

Zur Speicherung Ihrer Daten als Nutzer des Partnerportals verwenden wir das CRM Tool von “Salesforce” der salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31-37, 80636 München, das zur Salesforce Inc (“Salesforce”), Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor San Francisco, CA 94105, USA, gehört. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in ein Drittstaat, wie die USA, übermittelt werden, haben wir geeignete Garantien i.S.d. Art. 44 DSGVO im Einsatz, wie der Abschluss von Standardvertragsklauseln mit Salesforce.

Zudem gelten bei Salesforce noch Binding Corporate Rules. Weitergehende Informationen können Sie unter https://www.salesforce.com/content/dam/web/en_us/www/documents/legal/Agreements/EU-Data-Transfer-Mechanisms-FAQ.pdf

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a,b DSGVO.

4. Haftungsausschluss (Disclaimer)

4.1 Haftung für Inhalte
Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Ergänzend muß erwähnt werden, dass jede Tagesmutter den Inhalt ihrer Teilseite selbst bestimmt und dem Autor die hierzu notwendigen Informationen bereitstellt. Insbesonders kann keine Haftung für die Korrektheit der Inhalte der entsprechenden Teilseiten vom Autor übernommen werden.

4.2 Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

4.3 Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quellenangaben: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert.

5. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System (“CRM System”) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
 

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.